Avocado, die pflanzliche Vitamin D – Quelle

Wussten Sie, dass Avocado`s Vitamin D enthalten?!

Es gibt nur sehr wenige pflanzliche Lebensmittel, die Vitamin D enthalten. Dies sind tatsächlich lediglich Pilze und Champignons sowie Avocado. Bei vor allem gezüchteten Champignons und Pilzen müssen wir allerdings aufgrund unserer Forschungserkenntnisse davon ausgehen, dass es sich weniger um natürliches als vielmehr um künstliches Vitamin D handelt. Champignons werden z.B. in dunklen Kellergewölben gezüchtet, fernab jedes Sonnenstrahls, mit künstlichem (Tages) Licht. Wo bitte soll da natürliches Vitamin D herkommen, außer unter Umständen aus Stroh, auf dem mancher (BIO) Züchter diese hochzieht. Bestenfalls also haben solche Champignons zum Teil natürliches, aber höchstwahrscheinlich mehr künstliches Vitamin D, das – übrigens genau wie jenes aus Vitamin D – Präparaten u.ä. – definitiv nicht der wichtigsten Aufgabe nachkommt, die (natürliches) Vitamin D im Organismus hat, wie Sie hierzu mehr in unseren Workshops erfahren können. Bio-Champignons könnten hier eine Ausnahme darstellen, gesichert aber ist dies nicht. Sicher, dass Ihre Pilze oder Champignons natürliches Vitamin D enthalten, können Sie nur dann sein, wenn Sie diese selbst in der Natur sammeln oder bei natürlichem Tageslicht anbauen, oder von jemandem bekommen (können), der eines von beidem getan hat.

Aber zurück zur Avocado. Sie ist aufgrund ihrer Herkunft definitiv eine natürliche Vitamin D – Quelle, denn sie wächst in der Sonne und dazu in südlichen Gefilden.
Laut Bundeslebensmittelschlüssel (BLS) hat die Avocado im Mittel 3,43µg Vitamin D je 100g. Naturgemäß kann der Vitamin D – Gehalt natürlich etwas variieren, je nach Herkunft und Wetterlage. Avocado`s werden weltweit in den Tropen – hauptsächlich Mexiko – angebaut, aber auch in Südafrika, Israel, Kalifornien, Chile, Peru, Australien, Neuseeland und im Mittelmeerraum, vor allem in Spanien.

Aus verschiedenen Gründen würden wir jedoch immer zu Avocado aus BIO-Anbau raten!

Erstens um der eigenen Gesundheit willen, da im konventionellen Anbau auch die Qualität der Früchte unter der künstlichen Bestäubung, der Verwendung von Pestiziden und dem dadurch auch verschmutzten  Trinkwasser leidet, und zweitens aufgrund einer teilweise sehr schlechten Umweltbilanz der Avocado`s.

Vielfach wird zur Bestäubung das sogenannte „Migratory Beekeeping“-Verfahren (Wanderimkerei) angewendet, bei dem die Bienen immer wieder zu neuen Feldern transportiert werden, was zu unnatürlichen Lebensbedingungen und genetischen Manipulationen der Bienen führt.

Aufgrund der riesigen Plantagen, die benötigt werden, kommt es zu illegalen Waldrodungen, die das natürliche Gleichgewicht und die Biodiversität bedrohen, weshalb Experten vor einem Zusammenbruch des Ökosystems warnen.

Aufgrund des hauptsächlichen Anbaus in heißen Regionen benötigen Avocado`s sehr viel Wasser. genauer gesagt pro Avocado etwa 70 Liter, und das häufig in ohnehin schon wasserarmen Regionen.
Hinzu kommen lange Transportwege aus Übersee, die durch Schifffahrt und Klimatisierung der Früchte auf der Reise eine hohe CO2-Emission verursachen.
…. und last but not least soll in Mexiko das Geschäft mit der Avocado inzwischen sogar Bestandteil der organisierten Kriminalität geworden sein, sollen Drogenkartelle ihren Anteil am „grünen Gold“ fordern, und die Bewohner der Anbaugebiete bedrohen.

Im BIO-Anbau hingegen wird auf Nachhaltigkeit geachtet, werden Anbaugebiete in niederschlagsreicheren Regionen gewählt, werden keine Pestizide ver- und keine Wanderimkerei angewendet.

Alles in allem kann man sagen, ist gerade für Veganer Avocado in den Wintermonaten eine der sehr wenigen verfügbaren Vitamin D – Quellen und daher unter Umständen wichtig, sollten Sie aber jenseits des Winters immer die Vitamin D – Aufnahme über die Sonne vorziehen., Ihrer Gesundheit und der Umwelt zuliebe, und im Winter ausschließlich zu BIO-Avocado greifen, idealerweise aus Spanien, da dessen Nähe zu Deutschland etc. die CO2-Emission erheblich senkt. Aber auch Israel ist im Hinblick auf den Transportweg noch vertretbar.
Nicht kaufen sollten Sie vorgereifte Früchte! Sie sind nicht nur Energiefresser, sondern müssen auch nach spätestens zwei Tagen entsorgt werden, wenn sie nicht verkauft werden konnten. Auch aus Chile sollten Sie keine Avocado`s kaufen, da dort der Avocado-Anbau bereits eine regelrechte ökologische Katastrophe verursacht hat.

…. und wenn Sie wissen möchten, welche – teils elementar -wichtige Aufgabe Vitamin D tatsächlich in unserem Organismus übernimmt, warum Vitamin D – Präparate mindestens nutzlos, unter Umständen sogar äußerst schädlich sein können, welche Faktoren Sie noch beachten müssen, um nachhaltig für physische Gesundheit sowie Mentale Stärke & Ausgeglichenheit zu sorgen, welche Mythen, Irrtümer und Lügen aus der Ernährungswissenschaft, Medizin & Co. noch so im Umlauf sind, dann erfahren Sie all dies und mehr in einem unserer Workshops.